Navigation
  • Dialogforum
    • Initiative "Dialogforum Pflegekinderhilfe"
      • Wie alles begann
      • Ziele und Aufträge des Dialogforums
      • Vertiefungsthemen des Dialogforums Pflegekinderhilfe
    • Steuerungsrunde
    • Expert_innenrunde
    • Tagesordnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung "Länderforum im Rahmen des Dialogforum Pflegekinderhilfe (2019)"
    • Veranstaltung "Fachgespräch zum Thema Schutz, Beteiligungs- und Förderrechte junger Menschen in Pflegekonstellationen" (2019)
    • Veranstaltung "2. Kommunaler Expert_innenworkshop im Rahmen des Dialogforums Pflegekinderhilfe" (2019)
    • Veranstaltung "1. Kommunaler Expert_innenworkshop im Rahmen des Dialogforums Pflegekinderhilfe" (2018)
    • Veranstaltung "Leibliche Eltern in der Pflegekinderhilfe" (2017)
    • Veranstaltung "Pflegekinder mit Behinderungen" (2017)
    • Veranstaltung "Migration in der Pflegekinderhilfe" (2017)
    • Veranstaltung "Careleaver im Übergang" (2017)
  • Diskussionspapiere
    • Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe (2021)
    • Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe (2020)
    • Pflegekinder auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleiten (2018)
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Pflegekinderhilfe (2017)
    • Der Einbezug leiblicher Eltern in der Pflegekinderhilfe (2017)
    • Kommentierung vorgesehener gesetzlicher Regelungen zur Pflegekinderhilfe im Regierungssentwurf (KJSG) (2017)
    • Fachliche Anforderungen und Fallzahlenobergrenzen (2016)
    • Örtliche Zuständigkeit der Jugendämter bei Dauerpflege (2016)
    • Vorschläge zu fachlichen und rechtlichen Reformen in der Pflegekinderhilfe (2015)
  • Expertisen
    • Qualifizierung in der Pflegekinderhilfe (2020)
    • Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe (2019)
    • Migration in der Pflegekinderhilfe (2018)
    • Vormundschaft in der Pflegekinderhilfe (2018)
    • Rechtsgutachten für eine inklusive Pflegekinderhilfe (2017)
    • Fachliche Forderungen zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe (2015)
    • Expertise zu den Forderungen nach rechtlichen Reformen (2015)
    • Aufbereitung empirischer Daten der SGB VIII - Statistik (2015)
    • Empfehlungen zur Pflegekinderhilfe im Bundesländer-Vergleich (2015)
  • Fachliche Positionen
    • Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (2021)
    • Stellungnahme zum Referent_innenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (2020)
    • Stand und Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe aus Perspektive der Kommunen (2020)
    • Rechtsstellung von Eltern in der Pflegekinderhilfe (2019)
    • Bündelung zentraler fachlicher Positionen des Dialogforums Pflegekinderhilfe (2019)
    • Pflegekinder mit Behinderung (2019)
    • Rechtsanspruch "Leaving Care" (2019)
    • Wesentliche fachliche Positionen des Dialogforums Pflegekinderhilfe (2018)
    • Migration und junge Geflüchtete in der Pflegekinderhilfe (2018)
    • Care Leaver/ Care Leaving in der Pflegekinderhilfe (2018)
  • HOME
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
Kontakt
deenfr
  • HOME
  • Suche
Startseite
ism gGmbH
  • Dialogforum
    • Initiative "Dialogforum Pflegekinderhilfe"
      • Wie alles begann
      • Ziele und Aufträge des Dialogforums
      • Vertiefungsthemen des Dialogforums Pflegekinderhilfe
    • Steuerungsrunde
    • Expert_innenrunde
    • Tagesordnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung "Länderforum im Rahmen des Dialogforum Pflegekinderhilfe (2019)"
    • Veranstaltung "Fachgespräch zum Thema Schutz, Beteiligungs- und Förderrechte junger Menschen in Pflegekonstellationen" (2019)
    • Veranstaltung "2. Kommunaler Expert_innenworkshop im Rahmen des Dialogforums Pflegekinderhilfe" (2019)
    • Veranstaltung "1. Kommunaler Expert_innenworkshop im Rahmen des Dialogforums Pflegekinderhilfe" (2018)
    • Veranstaltung "Leibliche Eltern in der Pflegekinderhilfe" (2017)
    • Veranstaltung "Pflegekinder mit Behinderungen" (2017)
    • Veranstaltung "Migration in der Pflegekinderhilfe" (2017)
    • Veranstaltung "Careleaver im Übergang" (2017)
  • Diskussionspapiere
    • Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe (2021)
    • Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe (2020)
    • Pflegekinder auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleiten (2018)
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Pflegekinderhilfe (2017)
    • Der Einbezug leiblicher Eltern in der Pflegekinderhilfe (2017)
    • Kommentierung vorgesehener gesetzlicher Regelungen zur Pflegekinderhilfe im Regierungssentwurf (KJSG) (2017)
    • Fachliche Anforderungen und Fallzahlenobergrenzen (2016)
    • Örtliche Zuständigkeit der Jugendämter bei Dauerpflege (2016)
    • Vorschläge zu fachlichen und rechtlichen Reformen in der Pflegekinderhilfe (2015)
  • Expertisen
    • Qualifizierung in der Pflegekinderhilfe (2020)
    • Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe (2019)
    • Migration in der Pflegekinderhilfe (2018)
    • Vormundschaft in der Pflegekinderhilfe (2018)
    • Rechtsgutachten für eine inklusive Pflegekinderhilfe (2017)
    • Fachliche Forderungen zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe (2015)
    • Expertise zu den Forderungen nach rechtlichen Reformen (2015)
    • Aufbereitung empirischer Daten der SGB VIII - Statistik (2015)
    • Empfehlungen zur Pflegekinderhilfe im Bundesländer-Vergleich (2015)
  • Fachliche Positionen
    • Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (2021)
    • Stellungnahme zum Referent_innenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (2020)
    • Stand und Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe aus Perspektive der Kommunen (2020)
    • Rechtsstellung von Eltern in der Pflegekinderhilfe (2019)
    • Bündelung zentraler fachlicher Positionen des Dialogforums Pflegekinderhilfe (2019)
    • Pflegekinder mit Behinderung (2019)
    • Rechtsanspruch "Leaving Care" (2019)
    • Wesentliche fachliche Positionen des Dialogforums Pflegekinderhilfe (2018)
    • Migration und junge Geflüchtete in der Pflegekinderhilfe (2018)
    • Care Leaver/ Care Leaving in der Pflegekinderhilfe (2018)
  1. Home
  2. Diskussionspapiere
  • Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe (2021)
  • Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe (2020)
  • Pflegekinder auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleiten (2018)
  • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Pflegekinderhilfe (2017)
  • Der Einbezug leiblicher Eltern in der Pflegekinderhilfe (2017)
  • Kommentierung vorgesehener gesetzlicher Regelungen zur Pflegekinderhilfe im Regierungssentwurf (KJSG) (2017)
  • Fachliche Anforderungen und Fallzahlenobergrenzen (2016)
  • Örtliche Zuständigkeit der Jugendämter bei Dauerpflege (2016)
  • Vorschläge zu fachlichen und rechtlichen Reformen in der Pflegekinderhilfe (2015)

Diskussionspapiere

Anknüpfend an die Frage nach einer bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe wurden von 2015 bis 2018 aus den Debatten in der Expert_innenrunde des Dialogforums sowie aus Veranstaltungen und Expertisen Diskussionspapiere erstellt, die hier aufgeführt werden.

 

  Seitenübersicht    |    Datenschutz    |    Impressum

top